24/7 Business Reporter
SEE OTHER BRANDS

Bringing you the latest news on business and economy

inteliLIGHT-Verteilersteuerungen, für zugänglicheres intelligentes Straßenbeleuchtung

inteliLIGHT FRCM Cabinet controllers

inteliLIGHT FRCM Cabinet controllers

Wenn es um die Modernisierung der Straßenbeleuchtung geht, kann und sollte nicht jede Stadt bei Null anfangen

BRASOV, ROMANIA, September 4, 2025 /EINPresswire.com/ -- Viele Städte, Gemeinden und sogar einzelne große Stadtbezirke suchen nach Lösungen, die erschwinglich, unaufdringlich und sofort einsatzbereit sind.

Für diese Fälle stellen Beleuchtungsverteilersteuerungen einen praktischen und effizienten Weg dar. Die Verteilersteuerungen von Flashnet sind intelligente Steuerungen, die direkt in die Stromversorgungssäulen der Straßenleuchten eingebaut werden. Anstatt nur einzelne Lampen anzusteuern, ermöglicht eine Verteilersteuerung die Fernsteuerung eines gesamten Segments oder einer Gruppe von Lampen und bietet Städten damit sofort smarten Zugriff.

Die für eine schnelle Bereitstellung konzipierten Straßenbeleuchtungsverteiler ermöglichen Städten, ihre Straßenbeleuchtung zu optimieren, ohne jede Lampe austauschen oder gar die bestehende Infrastruktur anpassen zu müssen.


Ein schneller Weg zu smarter Straßenbeleuchtung

Beleuchtungsverteilsteuerungen für Schaltschränke wurden entwickelt, um den ersten Schritt in Richtung smarte Beleuchtung zu ebnen, ohne dass teurer Mastaustausch oder gar aufwändige Netzwerkumbauten erforderlich sind.

Anstatt einzelne Lampen anzusteuern, verwalten Beleuchtungsverteiler ganze Gruppen von Straßenleuchten von einem zentralen Versorgungspfeiler aus und bieten so eine praktische und effiziente Möglichkeit, die Infrastruktur aufzurüsten und gleichzeitig die Kosten unter Kontrolle zu behalten.

Durch die Implementierung einer intelligenten Steuerung auf Segmentebene profitieren Städte sofort von folgenden Vorteilen:

- AN/AUS-Fernsteuerung in Echtzeit: Betreiber können zur Verbesserung der Betriebseffizienz und Reaktionszeiten Beleuchtungssegmente aus der Ferne überwachen und schalten.

- Autonomer Betrieb: Beleuchtungspläne können auf Basis von astronomischen Kalendern (Sonnenaufgang/Sonnenuntergang) oder realen Daten von externen Lichtpegel-Sensoren automatisiert werden, wodurch sich der Bedarf an manuellen Eingriffen reduziert.

- Detaillierte Strommessungen: Kommunen erhalten einen besseren Überblick über den Energieverbrauch und den Zustand des Netzes, was vorausschauende Wartung und schnellere Problemlösung ermöglicht.

- Nahtlose Integration mit der inteliLIGHT® Streetlight Control Software: Die gesamte Infrastruktur wird mithilfe einer intuitiven, skalierbaren Softwareplattform überwacht und verwaltet, die mit offenen Smart-City-Standards (wie TALQ) kompatibel ist.

- Flexible Kommunikationsoptionen: FRCMs passen sich an die lokalen Konnektivitätsanforderungen an und unterstützen GSM-, NB-IoT-, LTE-M- oder LoRaWAN®-Netzwerke. Eine zuverlässige Kommunikation ist - unabhängig von der städtischen Umgebung - stets gewährleistet

Mit Straßenbeleuchtungsverteilern können Kommunen sofortige Ergebnisse im Beleuchtungsmanagement erzielen – und dass zu einem Bruchteil der Kosten und Komplexität einer vollständigen Smart-City-Implementierung.


Warum Städte sich für Verteilersteuerungen entscheiden

In vielen Fällen erweist sich die Segmentsteuerung als die realistischste Option. Egal ob das Budget, die gewachsene Infrastruktur oder der dringende Modernisierungsbedarf im Fokus stehen, die Vorteile liegen auf der Hand:

Geringere Implementierungskosten

Keine größeren Bauarbeiten oder Änderungen an bestehenden Lichtmasten sind erforderlich. Die Bereitstellung erfolgt schnell und effizient.

Kürzere Projektlaufzeiten

Von der Entscheidung bis hin zur Inbetriebnahme lassen sich Projekte mit FRCMs wesentlich schneller abschließen als Projekte, bei denen alle Leuchten einzeln ausgetauscht werden müssen.

Bessere Wartung und Überwachung

Dank detaillierter Echtzeit-Netzparameter können technische Teams Probleme früher erkennen und schneller reagieren, wodurch sich Ausfallzeiten und Wartungskosten reduzieren.

Eine modulare Grundlage für zukünftige Upgrades

Die Beleuchtungsverteilersteuerungen sind vollständig kompatibel mit dem modularen Ansatz von inteliLIGHT®. Städte können mit der Segmentsteuerung beginnen und später die Steuerung einzelner Lampen, intelligente Sensoren oder andere Smart-City-Anwendungen einbinden – ganz nach ihrem eigenen Tempo, basierend auf den tatsächlichen Anforderungen und Budgets.


Zahlreiche Städte haben die Verteilersteuerungen von Flashnet bereits als Teil ihrer Strategie für intelligente Straßenbeleuchtung implementiert:

- Süditalien: Städte wie Sammichele, Castel Madama und Gravina haben ihre Beleuchtungsinfrastruktur durch die Kombination von FRCMs mit gemeinsamen Verwaltungsplattformen modernisiert und damit die regionale Zusammenarbeit gefördert.

- Elis, Griechenland: Eine Kombination aus Verteiler- und Leuchtensteuerungen trug dazu bei, die Modernisierungsziele mit lokalen Prioritäten in Einklang zu bringen, Störungen zu minimieren und gleichzeitig die Weichen für zukünftige Smart-City-Projekte zu stellen.

- Riad, Saudi-Arabien: Das Stadtbild wurde einer bemerkenswerten Verwandlung unterzogen; mit der Installation von über 1200 inteliLIGHT® FRCM-Verteilersteuerungen und dem Ziel, die Wartungseffizienz zu steigern, die Servicequalität zu verbessern und die öffentliche Sicherheit zu erhöhen.

- Dammam, Saudi-Arabien: Verteilersteuerungen mit hohen Netzwerksicherheitsstandards gewährleisten einen stabilen, autonomen Beleuchtungsbetrieb in einem großen Industriegebiet.

Jeder dieser Fälle zeigt die Vielseitigkeit der Verteilersteuerungen, die sich an unterschiedliche städtische Gegebenheiten anpassen und gleichzeitig die gewünschten Ergebnisse erzielen.


Bewiesener Erfolg: Hafnarfjörður, Island

Ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Beleuchtungsverteilersteuerungen Städte weiterentwickeln, findet sich in Hafnarfjörður, Island.

In Zusammenarbeit mit Rafal modernisiert Flashnet die Beleuchtungsinfrastruktur dieser wachsenden Küstenstadt mit der Installation einer Kombination aus Segmentcontrollern, darunter inteliLIGHT® FRCM-L-Einheiten und Zhaga-basierte Controller, in 6.000 Straßenleuchten.

Das Projekt nutzt die LoRaWAN®-Kommunikationstechnologie und verbindet alle Komponenten über die inteliLIGHT CMS-Plattform, sodass die Kommune die Beleuchtungsnetzwerke vollständig in Echtzeit steuern kann.

- Die FRCM-Controller automatisieren den Betrieb der Straßenleuchten auf Basis astronomischer Kalender und überwachen gleichzeitig Spannung, Strom und andere wichtige elektrische Parameter auf Versorgungssäulen-Ebene.

- Die Zhaga-Steuerungen sorgen für eine gebietsbezogene adaptive Beleuchtung, passen die Helligkeit an Umgebungsbedingungen an und verbessern so sowohl die Sicherheit als auch die Energieeffizienz.

Dank dieser intelligenten Konfiguration profitiert Hafnarfjörður von folgenden Vorteilen:

- Proaktive Wartung, Minimierung von Ausfällen und Erhöhung der Sicherheit im öffentlichen Raum

- Dynamische Beleuchtungsanpassungen, die den Energieverbrauch optimieren und den CO2-Fußabdruck der Stadt reduzieren

Ovidiu Vrabie
FLASHNET SA
+40 268 333 766
email us here
Visit us on social media:
LinkedIn
YouTube

Legal Disclaimer:

EIN Presswire provides this news content "as is" without warranty of any kind. We do not accept any responsibility or liability for the accuracy, content, images, videos, licenses, completeness, legality, or reliability of the information contained in this article. If you have any complaints or copyright issues related to this article, kindly contact the author above.

Share us

on your social networks:
AGPs

Get the latest news on this topic.

SIGN UP FOR FREE TODAY

No Thanks

By signing to this email alert, you
agree to our Terms & Conditions